Datenschutzhinweis Online Shop
1 Verantwortlicher
Wir freuen uns, dass Sie eine Website der Volkswagen Group Charging GmbH, Mollstraße 1, 10178 Berlin, E-Mail: info@elli.eco, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nr. HRB 208967 B („Volkswagen Group Charging GmbH“) besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
2 Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Verarbeitung von Protokolldateien
Bei jeder Nutzung der Webseite werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Es werden insbesondere folgende Informationen automatisch übermittelt:
-
eine anonyme Cookie-ID,
-
den von Ihnen genutzten Web-Browser
-
das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
-
die Websites, die Sie bei uns besucht haben,
-
die Website, von der Sie uns besuchen,
-
sowie die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot
zugegriffen wird
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können. Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
Für das Hosting des Onlineshops setzen wir Google Ireland („Google“) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter ein. Von Google werden die Daten gemäß den mit uns getroffenen Vereinbarungen verschlüsselt und ausschließlich auf Datenservern in der Europäischen Union verarbeitet. Ein (Lese-) Zugriff auf die Informationen durch Google LLC. mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087 abrufen.
2.2 Verarbeitung im Rahmen des Bestellprozesses
Die von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses angegebenen Daten verarbeiten wir jeweils zum Zweck der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zu Ihren dazu erforderlichen personenbezogenen Daten gehören private Kontakt- und Identifikationsdaten (u.a. Name, Adresse und E-Mail-Adresse) sowie IT-Nutzungsdaten (u.a. Order-ID, Bestellzeitpunkt) und Bankdaten (siehe Absatz zu „Datenverarbeitung zu Zahlungszwecken“).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie das für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
Soweit Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Wir wählen unsere Dienstleister außerdem sorgfältig aus, sie verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer (als angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nichteuropäischen Ländern) abgeschlossen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087 abrufen.
2.2.1 Bestellung E-MOBILITY EQUIPMENT und Installationsservice
Bestellung mit einem Benutzerkonto
Für die Erstellung und Verwaltung eines Profils im Rahmen Ihrer Bestellung benötigen Sie ein Benutzerkonto, das Ihnen von der jeweiligen Marke des Volkswagen Konzerns bereitgestellt wird. Mit dem Benutzerkonto können Sie sich bei zahlreichen Diensten (z. B. Webseiten oder Applikationen) der Marke oder Dritter anmelden. Sie dient als zentrales Benutzerkonto, in dem Sie Ihre Daten zentral verwalten können. Zur Registrierung werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ein persönlich von Ihnen ausgewähltes Passwort benötigt. Für die Bestellung des E-Mobility Equipments können Sie sich mittels der folgenden IDs anmelden:
-
Volkswagen ID Benutzerkonto der Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100484 („Volkswagen AG“). Bitte beachten Sie die für die Volkswagen ID geltende ausführliche Datenschutzerklärung der Volkswagen AG unter https://vwid.vwgroup.io/data-privacy
-
ŠKODA ID Benutzerkonto der ŠKODA AUTO a.s., tř. Václava Klementa 869, Mladá Boleslav II, 293 01 Mladá Boleslav, Identifikationsnr.: 00177041, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Prag in Abteilung B Aktennr. 332 (nachstehend „ŠKODA AUTO“ genannt). Bitte beachten Sie die für die ŠKODA ID geltende ausführliche Datenschutzerklärung von ŠKODA unter https://skodaid.vwgroup.io/data-privacy.
-
SEAT ID oder CUPRA ID Benutzerkonto der SEAT, S.A ., Autovía A-2, Km. 585, Martorell (Barcelona, Spanien), eingetragen im Handelsregister von Barcelona Ausgabe 23.662, Blatt 1, Seitennr. B-56.855 („SEAT“). Bitte beachten Sie die für die SEAT ID und CUPRA ID geltende ausführliche Datenschutzerklärung unter https://seatid.vwgroup.io/data-privacy.
Für die Erstellung und Verwaltung eines Profils zur Nutzung der Services können Sie sich auch direkt bei Elli registrieren. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Kontakt- und Identifikationsdaten, wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Angaben können Sie im Kundenbereich einsehen, verwalten und ändern. Für die Bereitstellung der Benutzerkontoverwaltung setzen wir Google Ireland („Google“) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter ein. Von Google werden die Daten gemäß den mit uns getroffenen Vereinbarungen verschlüsselt und auf Datenservern in der Europäischen Union verarbeitet. Ein (Lese-) Zugriff auf die Informationen durch Google LLC. mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087 abrufen.
Bestellung als Gast
Alternativ haben Sie die Möglichkeit Bestellungen als Gast vorzunehmen. Wenn Sie sich für diese Art der Bestellung entscheiden, müssen Sie sich vor einer Bestellung nicht registrieren, wir erheben und verarbeiten jedoch Ihre für die Bestellung als Gast erforderlichen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
2.2.2 Verwalten und Stornieren Ihrer Bestellung
Bei Bestellungen mit einem Benutzerkonto haben Sie die Möglichkeit Ihre getätigten Bestellungen unter „Mein Konto“ einzusehen.
Als Gast oder Kunde mit Benutzerkonto haben Sie die Möglichkeit Änderungen oder Stornierungen zu Ihren Bestellungen über den Kundenservice abzuwickeln.
2.2.3 Home Check, Installation und Inbetriebnahme
Um einen Vor-Ort Besuch (Home Check) bei Ihnen, sowie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt die Installation und Inbetriebnahme sowie Wartung, Reparatur oder De-Installation des E-Mobility Equipment vornehmen zu können, leiten wir unserem Installationsservicepartner in Ihrer Region Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail und ggf. Telefonnummer für die Terminvereinbarung), sowie Informationen zu den von Ihnen gewünschten Produkten und Services weiter.
In unseren Auftrag agierender Installationsservicepartner:
Modis GmbH
Wolfsburger Landstraße 6a, 38442 Wolfsburg
In diesem Rahmen wird der Installationsservicepartner in eigener Verantwortung selbst auch weitere Daten bei Ihnen erheben, die für die Installation vor Ort erforderlich sind, auf die wir aber keinen Zugriff haben. Hierzu gehören insbesondere technische Details wie z.B. Angaben zur vorhandenen Stromversorgung und die Möglichkeit, eine Anbindung an das Internet zu erreichen. Ihre Daten werden vom Installationsservicepartner ausschließlich für die Abwicklung der Installation bei Ihnen und ggf. für die weitere Betreuung des laufenden Vertrags verwendet.
2.2.4 Logistikdienstleistung
Um die von Ihnen bestellte Hardware ausliefern zu können, leiten wir unserem Logistikdienstleister Arvato Distribution GmbH in Gottlieb-Daimler Str. 1 33428 Harsewinkel Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail und ggf. Telefonnummer), sowie weitere Informationen zu Ihrer Bestellung zweckgebunden weiter.
Wenn Sie dies wünschen, erfolgt die Lieferung alternativ auch direkt an den ausgewählten Installationsservicepartner ebenfalls unter zweckgebundener Übermittlung Ihrer Kontakt- und Bestelldaten.
2.2.5 Datenverarbeitung zu Zahlungszwecken
Zum Zweck der Abwicklung, der in diesem Webshop angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte), setzen wir Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande, als Payment Service Provider ein. Im Rahmen des Zahlungsprozesses können Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartendaten) sowie weitere persönliche Daten (z.B. Rechnungsadresse) übermittelt werden, soweit diese zur Abwicklung der Zahlung notwendig sind. Adyen BV verarbeitet Ihre Daten in eigener Verantwortung zweckgebunden im Rahmen der Bankdienstleistung und sind deshalb für die Daten eigenverantwortlich. Zum Zweck der Betrugserkennung verarbeitet Adyen zudem Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Rechnungs- und/oder Lieferadresse, E-Mail und Telefonnummer) als unser Auftragsverarbeiter. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie für Adyen unter: www.adyen.de .
2.2.6 Inbetriebnahme und Konfiguration E-Mobility Equipment
Beim Kauf Ihres E-Mobility Equipments können Sie zwischen Modellen mit WLAN-Anbindung oder LTE-Mobilfunkstandard wählen. Um die Kommunikationsfähigkeit und die Aktualität Ihres E-Mobility Equipments (inkl. WLAN-Anbindung oder LTE-Mobilfunkstandard) zu gewährleisten, wird dieser in regelmäßigen Abständen folgende gerätespezifische Daten verschlüsselt an die IT-Systeme der Volkswagen Group Charging GmbH übermitteln und dort verarbeiten: Geräteidentifikation, Marke, Generation, Gerätetyp und Softwareversion.
Wenn Sie optional weitere Online-Dienste (Steuerung und Analyse von Ladezyklen) im Zusammenhang mit Ihrem E-Mobility Equipment nutzen möchten, ist es erforderlich diesen mit Ihrem vorhandenen Benutzerkonto zu verknüpfen. Im Rahmen der Nutzung der Online-Dienste werden zur Bereitstellung und Erbringung nachfolgende personen- und weitere gerätespezifische Daten an die IT-Systeme der Volkswagen Group Charging GmbH übermittelt und dort verarbeitet: Kundenidentifikation, Statistik, Ladeverlaufsinformationen, Status, Verbindungsstatus und Zeitstempel des letzten Kommunikationsaufbaus.
Alternativ können Sie auch ein Gerät ohne Konnektivitätsfunktionen auswählen. Wenn Sie sich für diese Variante des E-Mobility Equipments entscheiden, werden keine Daten an die IT-Systeme der Volkswagen Group Charging GmbH übermittelt.
3 Marketingaktivitäten und Kundenzufriedenheitsbefragungen
3.1 Einwilligungserklärung in Werbung
Wenn Sie Informationen zu unseren Produkten erhalten möchten, können Sie die entsprechende Werbung bestellen. Hierfür werden im Rahmen der von Ihnen zu gebenden Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) folgende Daten zum Zwecke der Werbezustellung verarbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unentgeltlich mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Volkswagen Group Charging GmbH widerrufen. Weitere Informationen zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Ihre Rechte“.
Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
3.2 Kundenzufriedenheitsbefragungen
Um den Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, versenden wir Kundenmailings zu Zwecken von Kundenzufriedenheitsbefragungen zur Verbesserung unserer Werbung und Kundenbetreuung sowie unserer Produkte und Dienste. Hierfür verwenden wir die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellung eines ID. Chargers eingegebene E-Mail-Adresse. Um Rückschlüsse auf Wirkungszusammenhänge zwischen der Art der Produktnutzung und Problemen aus der Produktnutzung und Ihren Anliegen sowie unsere Werbeinhalte unter Berücksichtigung Ihrer Anliegen sowie Ergebnisse Ihrer Zufriedenheitsumfrage entsprechend anpassen zu können, verknüpfen wir Ihre Anliegen und Ergebnisse Ihrer Zufriedenheitsumfragen mit Ihrem Kundenkonto auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten E-Mail-Adresse. Der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben unsere Produkte besser auf die Ansprüche unserer Kunden abzustimmen. Darüber hinaus pseudonymisieren wir die von uns erfassten Rückmeldungen um weitere Aktionen zu Zwecken der Analyse, Kategorisierung und Klassifizierung (z.B. die Zuordnung zu Themen) durchzuführen sowie um weitere anonyme Metriken und Kennzahlen zu berechnen. Im Rahmen der Pseudonymisierung entfernen wir alle direkten Identifikationsmerkmale (z. B. Name, E-Mail, Nutzerkennungen) und behalten indirekt rückführbare Identifikationsmerkmale (Pseudonyme) bei.
Für die Durchführung von Analysen setzen wir Google Ireland („Google“) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter ein. Von Google werden die Daten gemäß den mit uns getroffenen Vereinbarungen verschlüsselt und auf Datenservern in der Europäischen Union verarbeitet. Ein (Lese-) Zugriff auf die Informationen durch Google LLC. mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter abgeschlossen, um Ihre personenbezogenen Daten ausreichend zu schützen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087 abrufen.
Wir löschen Ihre Daten aus der Analyse und Segmentierung nach fünf Jahren oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen, z. B. wenn der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, entfällt und der Löschung keine sonstigen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4 Kundenservice, Aufbewahrungsfrist, Drittanbieter
4.1 Kontakt und Kundenservice
Sie haben die Möglichkeit, über die hinterlegte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer Kontakt mit uns aufzunehmen und eine Anfrage an uns zu richten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben und Daten (einschließlich personenbezogener Daten) in einem Ticket, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bearbeitung unterstützen uns die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg sowie die Majorel Berlin GmbH, Wohlrabedamm 32, 13629 Berlin als Auftragsverarbeiter. Ihre Daten werden zudem in unserem CRM-System gespeichert und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter setzen wir dazu Salesforce.com, Inc. (The Landmark @ One Market Street, San Francisco, CA 94105, USA) ein. Ein Zugriff auf die Informationen durch Sales-force.com, Inc. kann nicht ausgeschlossen werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag (angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern) geschlossen wurde. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087) abrufen. Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.
4.2 Aufbewahrungspflichten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie das für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir personenbezogene Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
Die Zahlungsdienstleister löschen Ihre persönlichen Daten, wenn Sie Ihr Benutzerprofil endgültig löschen oder wenn der Zahlungsdienst nicht mehr für die Bearbeitung Ihrer Zahlungen zuständig ist, keine ausstehenden Beträge mehr einzuziehen sind, Rückbuchungs- oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
4.3 Datenverarbeitung durch Dienstleister
Soweit Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Wir wählen unsere Dienstleister außerdem sorgfältig aus. Sie verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es wurden entsprechende EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländer (als angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nichteuropäischen Ländern) abgeschlossen. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087) abrufen.
5 Allgemeine Informationen zur Analyse der Daten bei Nutzung der Produkte und Dienste
Die Volkswagen Group Charging GmbH ist beständig bestrebt neue Produkte und Dienste zu entwickeln, von ihr angebotene Produkte und Dienste zu verbessern sowie Werbung zur Vermarktung dieser Produkte und Dienste zu verbessern. Zur Erreichung dieser Ziele ist die fundierte Analyse der Nutzung von Produkten und Diensten (Analytics) notwendig. Aus diesem Grund verarbeitet die Volkswagen Group Charging GmbH Daten aus Ihrem Benutzerkonto und den damit verbundenen Diensten, wie z.B. Pseudonyme Identifikationsdaten (z.B. eine zufällig generierte pseudonyme Nutzerkennung), Benutzerkonto Daten (z.B. Präferierte Partner), Transaktionsdaten (z.B. Ladevorgänge), Vertragsdaten (z.B. Bestätigte Allgemeine Geschäftsbedingungen), IT-Nutzungsdaten (z.B. letzte Anmeldungen an den Diensten, Nutzung von Funktionen) und Standortdaten (z.B. gekürzte GPS Daten). Die Zwecke der Verarbeitung, die Verarbeitung sowie entsprechende Rechtsgrundlagen sind nachfolgend im Detail beschrieben.
-
Analyse zur Entwicklung und Verbesserung von Produkten: Zum Zweck der Entwicklung neuer (z.B. Schätzung von Adoptionsraten neuer Produkte) und zur Verbesserung bestehender (z.B. Auswertung der Adoptionsrate bestehender Produkte) Produkte und Dienste verarbeitet die Volkswagen Group Charging GmbH Daten aus der Nutzung von unseren Produkten und Services. Im Zuge der Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten pseudonymisiert. Die Pseudonymisierung beinhaltet die Entfernung aller direkten persönlichen Identifikationsmerkmale (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Indirekt rückführbare Identifikationsmerkmale (Pseudonyme) werden beibehalten. Erst im Anschluss an diese Pseudonymisierung werden die Daten in den Analytics-Systemen der Volkswagen Group Charging GmbH analysiert. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Wiederherstellung des direkten Personenbezugs. Die aus der Analyse resultierenden Ergebnisse (insbesondere Metriken und Kennzahlen) sind vollständig anonym. Die Verarbeitung pseudonymer Daten ist notwendig, da Wechselwirkungen zwischen dem Benutzerkonto und den jeweiligen Diensten bestehen. In diesen Fällen ist die Nutzung des Pseudonyms zwingend notwendig, um die der Analyse zugrundeliegenden Daten aus dem Benutzerkonto und den verknüpften Diensten in einen Zusammenhang zu bringen. Die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Volkswagen Group Charging GmbH Ihnen neu entwickelte und verbesserte Produkte und Dienste anzubieten (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Die Volkswagen Group Charging GmbH löscht Ihre pseudonymen Daten nach 5 Jahren oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen, zum Beispiel sobald der Zweck entfällt, zu dem sie erhoben wurden und sofern der Löschung keine anderen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Segmentierung zur Verbesserung von Werbung: Zum Zweck der Verbesserung von Werbung (z.B. der Auswertung von Relevanz für eine Kampagne) verarbeitet die Volkswagen Group Charging GmbH Daten, die sich im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Services ergeben. Im Zuge der Verarbeitung werden Ihre personenbezogenen Daten pseudonymisiert. Die Pseudonymisierung beinhaltet die Entfernung aller direkten persönlichen Identifikationsmerkmale (z.B. Name, Email, Telefonnummer). Indirekt rückführbare Identifikationsmerkmale (Pseudonyme) werden beibehalten. Erst im Anschluss an diese Pseudonymisierung werden die Daten in den Analytics-Systemen der Volkswagen Group Charging GmbH segmentiert. Die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Volkswagen Group Charging GmbH Ihnen verbesserte, persönlich auf den Nutzer zugeschnittene Werbung anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Volkswagen Group Charging GmbH löscht Ihre pseudonymen Daten nach 3 Jahren oder gemäß den gesetzlichen Anforderungen, zum Beispiel sobald der Zweck entfällt, zu dem sie erhoben wurden und sofern der Löschung keine anderen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Volkswagen Group Charging GmbH nutzt die Ergebnisse nicht zur Wiederherstellung eines direkten Personenbezugs, wenn Sie keine entsprechende Einwilligung in Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gegeben haben.
-
Einsatz von Auftragsverarbeitern: Die im Rahmen der Analysetätigkeit zum Zweck der Entwicklung neuer und zur Verbesserung bestehender Produkte und Dienste und der Verbesserung von Werbung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns in Deutschland verarbeitet. Hierfür setzen wir Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und Microsoft Ireland Operations Limited mit Sitz in 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland („Microsoft“) als Auftragsverarbeiter ein. Ein Zugriff auf die personenbezogenen Daten sowohl durch Google, Inc. als auch durch Microsoft Corporation beide mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden, so dass entsprechende EU-Standardvertragsklauseln (ein von der Europäischen Kommission genehmigtes Vertragswerk, das personenbezogenen Daten den gleichen Schutz gewährt, den sie in der EU für die Datenverarbeitung in Nicht-EU-Ländern haben) abgeschlossen wurden. Google und Microsoft verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unserer Weisung im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Die verwendeten EU-Standardvertragsklauseln können Sie über die URL https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087 abrufen.
6 Einsatz von Cookies und Tracking Tools
6.1 Allgemeine Informationen
Die Volkswagen Group Charging GmbH setzt auf ihren Webseiten verschiedene Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (Erforderliche Cookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog. Komfortcookies) sowie Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil erstellt wird (sog. Analytics- & Marketing Cookies).
Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch der Webseite zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Rechtsgrundlage für die Komfortcookies ist ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung eines Komforts bei dem Besuch der Webseite.
Trackingcookies werden nur gesetzt, wenn eine Einwilligung durch den Webseitenbesucher dafür vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über den sog. Cookie-Banner abgegeben, der aktiv angeklickt werden muss.
Sie können die Einwilligung zur dargestellten Datenverarbeitung durch den Einsatz der aufgeführten Cookies und Tracking Tools jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie Consent Manager Ihre aktuell festgelegten Präferenzen ändern:
6.2 Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Deine IP-Adresse wird bei Google Analytics jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf Deine Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird bei Google Analytics die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Falls Du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den in Deinem Google-Konto hinterlegten Einstellungen Deinen Web- und App-Browserverlauf von Google mit Deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn Du diese Zuordnung zu Deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass Du Dich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggst. Falls Du in Deinem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert hast, kann Google anhand deiner Website-Verhaltens Datenmodelle und Berichte erstellen, die zum Beispiel zeigen, zeigen, auf welchem Gerät Du das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerät eventuell ein Kauf stattgefunden hat. Diese Datenmodelle und Berichte beruhen auf Stichproben sind bis zur Anonymität pseudonymisiert, anhand derer wir keine Rückschlüsse auf einen einzelnen Google-Nutzer ziehen können.
7 Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Volkswagen Group Charging GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt 8.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Volkswagen Group Charging GmbH oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen.
Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Berlin) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
8 Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte
Für die Ausübung Ihrer Rechte und weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacy@elli.eco beziehungsweise per Brief an den Datenschutzbeauftragten der Volkswagen Group Charging GmbH, Mollstraße 1, 10178 Berlin.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der Volkswagen Group Charging GmbH
Mollstraße 1, 10178 Berlin
Stand August 2021